Kunschak

Kunschak
Kụnschak,
 
Leopold, österreichischer Politiker, * Wien 11. 11. 1871, ✝ ebenda 14. 3. 1953; gründete 1892 den christlich-sozialen Arbeiterverein, den er bis 1934 leitete. Als Christlich-Sozialer war er 1907-18 Mitglied des Reichsrates, 1919 der Nationalversammlung und 1920-33 des Nationalrates. Kunschak war ein Gegner des von Bundeskanzler E. Dollfuss errichteten autoritären Regierungssystems. Nach dem Zusammenbruch des nationalsozialistischen Deutschlands beteiligte er sich 1945 maßgeblich an der Wiedererrichtung der Republik Österreich. Politisch schloss er sich der ÖVP an. Seit 1945 war er Mitglied des Nationalrates und zugleich dessen Präsident.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kunschak — Leopold Kunschak (* 11. November 1871 in Wien; † 13. März 1953 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Schriften 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold-Kunschak-Preis — Der Leopold Kunschak Preis wird seit 1965 jährlich für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Geistes , Sozial und Wirtschaftswissenschaften von der ÖVP vergeben. Weiters werden Anerkennungspreise verliehen. [1] Er ist nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Kunschak — (* 11. November 1871 in Wien; † 13. März 1953 in Wien) war ein österreichischer Politiker (CS/ÖVP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Christlich-soziale Arbeiter-Zeitung — Die Christlich sociale Arbeiter Zeitung fungierte als das „Zentralorgan der Christlichsozialen Arbeiterpartei Oesterreichs“ und erschien wöchentlich vom 7. April 1900 bis 24. März 1934. Sie wurde als Nachfolger der Freiheit gegründet, welche in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schuhmeier — Franz Schuhmeier in jungen Jahren Franz Schuhmeier (* 11. Juli 1864 in Wien; † 11. Februar 1913 ebenda) war ein österreichischer Politiker und sozialdemokratischer Arbeiterführer. Inhaltsverzeichni …   Deutsch Wikipedia

  • ÖAAB — Der Österreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (ÖAAB, früher: Österreichischer Arbeiter und Angestelltenbund) ist die Arbeitnehmer Organisation der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Aufgrund der bündischen Struktur der ÖVP sind alle …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichischer Arbeiter- und Angestelltenbund — Der Österreichische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmerbund (ÖAAB, früher: Österreichischer Arbeiter und Angestelltenbund) ist die Arbeitnehmer Organisation der Österreichischen Volkspartei (ÖVP). Aufgrund der bündischen Struktur der ÖVP sind alle …   Deutsch Wikipedia

  • Bündische Struktur — Österreichische Volkspartei Parteivorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Schuhmeier — in jungen Jahren Franz Schuhmeier (* 11. Juli 1864 in Wien; † 11. Februar 1913 ebenda) war ein österreichischer Politiker und sozialdemokratischer Arbeiterführer …   Deutsch Wikipedia

  • OEVP — Österreichische Volkspartei Parteivorsitzender …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”